
Einstieg in den Turnierhundesport (THS) mit Carina Croner
Das Seminar beinhaltet:
- Vorstellung der verschiedenen Disziplinen
- Erläuterung des Sports in Theorie und Praxis
- Übungseinheiten in den verschiedenen Disziplinen
- Fitnessübungen für Mensch und Hund
- Theoretisches Wissen: Trainingsaufbau, Motivation, Kommandos etc.
Dieser Kurs richtet sich an sportlich motivierte Mensch-Hund-Teams, die bisher noch keine Erfahrungen im THS gesammelt haben. Wir schnuppern in alle Bereiche hinein, probieren aus und üben. Ein Theoretischer Infoabend zu Beginn rundet das Seminar inhaltlich ab.
Voraussetzungen für ihren Hund:
- der Hund sollte min. 12 - 18 Monate (je nach Rasse oder Größe des Hundes) alt sein
- Grundgehorsam (Sitz, Platz,….), da die meisten Übungen auch ohne Leine erfolgen können
- Lauffreudiger, agiler und gesunder Hund
à max. 10 Teilnehmer, mind. 5
- Sonntag 26.03.23:
Vormittags: Beginn Vormittags mit einem Theorieteil
Was ist eigentlich THS? Welche Voraussetzungen brauche ich? Welche Disziplinen gibt es?
Nachmittags: Start Hindernislauf (Aufbau der Geräte, Kennenlernen des Ablaufs, Übungen an den Geräte)
- Montag 27.03.23:
Vormittags: Slalomlauf mit Fitnessübungen für Hund und Mensch
Nachmittags: Unterordnung
- Dienstag 28.03.23
Schwerpunkt Geländelauf (Bikejöring und Dogscooter) – seit einigen Jahren ist der Bereich Canicross auch im THS in der Prüfungsordnung vorgesehen)
- Mittwoch 29.03.23:
Vormittags: Schwerpunkt Teamdisziplinen Combination Speed Cup, K.O.-Cup und Shorty
Nachmittags: Trainingsfrei
- Donnerstag 30.03.23:
Vormittags: Schwerpunkt Hürdenlauf (als Disziplin des Vierkampfs und Dreikampfs)
Nachmittags: Unterordnung Teil 3 + abschließende Fragerunde (z.B. Wo finde ich Vereine? Wie kann ich den Sport weiter aufbauen?)
- Theorievortrag: etwa 3 Stunden (Seminarraum oder Halle mit Beamer)
- Übungseinheiten:
Vormittags: 9-11:30 Uhr
Nachmittags: 14 – 16 Uhr
In der Halle bzw. Unterordnung auch im Außenbereich möglich