Hoopers-Trainerausbildung

Die Hundesportart:
Hoopers-Agility ist eine Hundesportart aus den USA.
In dieser Teamsportart führt der Hundeführer seinen Hund auf Distanz durch den Parcours - mittels Hör-und Sichtzeichen.
Die Herausforderung des Hoopers-Agility konzentriert sich ganz auf die Fähigkeit des Hundeführers, seinem Hund im richtigen Augenblick (Timing) über Hör-und Sichtzeichen die entsprechenden Richtungswechsel anzuzeigen, während der Hund den Parcours durchläuft.  Eine perfekte Abstimmung zwischen Mensch und Hund auf Distanz.   
 
 
Was euch erwartet:
• Neues Wissen und Erkenntnisse rund um das Thema Hoopers-Agility
• Insiderinfos zum strukturierten Aufbau der Trainingseinheiten rund um das Distanztraining
• Skript und Trainingskarten zu den einzelnen Modulen 
• Tipps zum Kursaufbau und anleiten von Kunden
• Sich mit Gleichgesinnten austauschen können
• Absolventen aus der Trainerweiterbildung wird die Möglichkeit geboten, Mitglied in einer Community zu werden, um sich als Trainer weiterhin austauschen zu können.
 
Voraussetzungen:
• Die Trainerweiterbildung richtet sich an Hundetrainer aus Hundeschulen und Vereinen, die    Hoopers anbieten möchten
• Teilnahme nur mit Hund möglich
• Teilnehmerteams sollten schon im Hoopers-Agility gearbeitet haben  
• Training auf Basis der positiven Verstärkung
• Hunde müssen gesund, körperlich fit und haftpflichtversichert sein
• läufige Hündinnen können leider nicht teilnehmen
• Hunde müssen über Futter oder Spielzeug motivierbar sein
• ein Grundgehorsam des Hundes sollte vorhanden sein
 
 Schulungsinhalte:
Modul 1
• Kursplanung- und Gestaltung allgemein
• Grundwissen über Kommunikationssysteme und Trainerkompetenzen 
• Verletzungsrisiken, Belastung, Prävention
• Motivations-und Belohnungssystem unter dem Aspekt des Lernverhaltens
• Schrittweiser Trainingsaufbau der Signale und Führelemente an Geräten

Modul 2
• Einführung in das Führsystems 
• Planung von Trainingssequenzen 
• Distanzaufbau und Führtechnik in Sequenzen mit Gerätekombinationen
• Verleitungstraining
• Fehlererkennung und-Vermeidung in der Distanzarbeit
• Umgang mit Fehlern

Modul 3
• Parcours -und Führbereichsplanung für Hoopers Klasse 1, Klasse 2 und Klasse 3
• Parcoursbegehungen zur Erkennung von möglichen Führfehlern und Verleitungen
• Planen der optimalen Lauflinie und der richtigen Führtechnik im Parcours
• Individuelles Training in Parcoursvarianten
• Möglichkeiten von Trainings-und Spielvarianten

Kursanreise: Samstag.

Die Zimmer/Fewos sind ab 15 h bezugsfertig. 

Kurs von Sonntag bis einschl. Donnerstag vormittags wie nachmittags -5 Tage Training.

Am Abreisetag Freitag findet kein Training mehr statt.

Verlängerung vor und nach dem Programm möglich. Preise auf Anfrage



Seminar Anfragen/Buchen

Kursdetails

Zimmerwunsch & Personenanzahl angeben

Adressdaten

Mit Abschicken des Formulars werden die AGB aktzeptiert!

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung