Dock Diving

Wasser, Hunde, Spaß und Sport... das ist Dock Diving
Dock Diving  kennt fünf Disziplinen : ‘Speed Retrieve’, ‘ Big Air’ ‘Catch it’, ’Fetch it’ und ‘Extreme Vertical’.
Für Fetch-it bringen Sander und Jeroen ein von Jeroen entworfen eigenes Gerät mit.

Dock Diving ein Sport für Jederhund, egal ob groß oder klein.
Allerdings: Wasserscheu sollte der Hund nicht sein

Die Teams werden dem Ausbildungsstand angepasst aufgeteilt und trainiert.
In dem Dock Diving Seminar zeigen wir Euch wie Ihr Eurem Hund  beibringt wie er mit Begeisterung und viel Spaß springt.
Ihr lernt  wie der Hund so hoch wie möglich springt und so weit wie möglich und  ihr bekommt Tipps, wie Ihr die Schnelligkeit aufbauen könnt Ausgangspunkt ist was Euer Hund und ihr bereits könnt und jeder lernt auf seine eigene Weise die verschiedenen Wurftechniken.
Ihr findet heraus, welche Wurftechnik für euch am besten passt und ihr gebt selber das Lerntempo an.
Wie gut das Ergebnis ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab: etwa von der Sprungkraft des Vierbeiners oder wie viel Anlauf er hatte - vor allem aber vom Trainingsstand des Mensch-Hund-Duos.
Teilweise wird gefilmt und so können wir zusammen schauen worin ihr gut seid und was nötig ist um ein besseres Ergebnis zu erzielen,

Aber das Wichtigste ist, dass Du und Dein Hund Spaß beim Dock Diving habt.

Beide haben eine Vorliebe für Technologie.
Das Training von Sander und Jeroen verwendet darum ein Computersystem, wo die Bilder jedes Sprunges analysiert werden können und auch der erreichte Abstand auf den Zentimeter genau gemessen werden kann. 

Hierfür wird ein Projektor verwendet, damit die Teilnehmer sofort (möglicherweise in Zeitlupe) sehen, was gut gelaufen ist und verbessert werden könnte.
Zusätzlich wird eine Sportanalysesoftware auf Tablet und Telefonen eingesetzt.

Voraussetzung der Hunde:

  • Spielfreudig. Motivierbar durch Spielen
  • Wasserfreudig. Hunde die mit keiner Pfote ins Wasser möchten, machen bestimmt lieber Agility :)
  • Größe und Rasse spielen keine Rolle
  • Mindestalter: 6 Monate (6-12 Monate alte Hunde dürfen per Rampe üben, aber nicht springen)
  • Maximalalter: keines, auch Senioren sind gern gesehen
  • Gesundheit: Gesunde Hunde, sowie Hunde mit leichter bis mittlerer HD dürfen gern teilnehmen, bei starken Kreislaufproblemen, Nervenstörungen oder häufig auftretenden Epileptischen Anfällen bitte ich von sportlicher Aktivität abzusehen.

Dieser Sport ist nicht für ängstliche Hunde geeignet.Jeder teilnehmende Hund muss eine hohe Arbeitsfreude haben und gerne ein Spielzeug aus dem Wasser holen. 

 Bitte mitbringen

  • Lieblingsspielzeug, was schwimmt
  • ein Handtuch
  • gute Laune

 

 

Kursanreise: Samstag

Die Zimmer/Fewos sind ab 15 h bezugsfertig. 

Kurs von Sonntag bis einschl. Donnerstag vormittags wie nachmittags, wobei der Dienstag Nachmittag und der Donnerstag Nachmittag nach einem kleinen Turnier frei sein wird.

Am Abreisetag Freitag findet kein Training mehr statt.

Verlängerung vor und nach dem Programm möglich. Preise auf Anfrage



Seminar Anfragen/Buchen

Kursdetails

Zimmerwunsch & Personenanzahl angeben

Adressdaten

Mit Abschicken des Formulars werden die AGB aktzeptiert!

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung