[$Appointment.Event.Organizer.Caption$]

Zu meiner Person:

Mein Name ist Martina Pfahl und meine drei hündischen Lehrmeister sind mein Seelenhund Cindy (Australian Shepherd), mein Entschleuniger Anoki (tauber Rauhaarpodenco von der Straße) und mein 1000 PS Border Collie Bub Shadow.

Neben Rally Obedience, wo wir in der höchsten Klasse starten und auch an BM, B.R.O.C, D.R.O.C. teilgenommen haben, sind meine Hunde, je nach Vorlieben auch im Hoopers, Dogdance, JAD-Dogs und der Dummyarbeit aktiv.
Ich selbst habe über die letzten Jahre hinweg versucht, von den besten Trainern zu lernen, um für meine Hunde immer besser zu werden.
Nun bin ich an einem Punkt, dieses Wissen gerne weiter geben zu wollen.
Deshalb habe ich mich trotz meines Alters (bin ja keine 25 mehr), im Jahr 2018 der Prüfung zur zertifizierten Hundetrainerin nach §11 gestellt, um mein Wissen nicht nur im Hundeverein, wo ich über Jahre Rally Obedience und Hoopers unterrichtet habe, sondern auch auf Seminaren anbieten zu können.

Trotz all meiner eigenen hundesportlichen Ambitionen und Erfolge, bleibt für mich aber immer der Spaß an der gemeinsamen Arbeit, mit meinen Fellnasen und das Strahlen in ihren Augen, wenn wir zusammen etwas machen, das Allerwichtigste.

So kann ich von meiner Einstellung und Erfahrung her sowohl leidenschaftlich mit Hundehaltern, die einfach nur Freude an Rally Obedience mit ihrem Hund haben wollen, genauso trainieren, wie mit Leistungssportlern, die selbst in der höchsten Klasse noch die Zusammenarbeit mit ihrem Hund perfektionieren wollen.
Da ich Rally Obedience auch für die ideale Einstiegssportart für Kinder halte, leite ich auch sehr gerne unsere Jüngsten hierbei an.

Ich betreibe keine Hundeschule und werde dies auch nicht hauptberuflich machen, es ist und so soll es auch bleiben, mein Hobby, das ich mit viel Begeisterung, Leidenschaft und Herzblut betreibe.

In diesem Sinne freue ich mich auf jeden, der sich von meiner Begeisterung anstecken lassen möchte und Rally Obedience ist dafür die ideale Funsportart!

 

Die 5 Säulen meines RO Trainings:

  1. Präzises Verständnis des Hundehalters von den zu absolvierenden Schilderübungen
  2. Klare, motivierende Kommunikation mit dem Hund
  3. Der gesundheitliche Aspekt im Hundetraining (Warm Up, Cool Down und entsprechende Gymnastizierung)
  4. Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Teams
  5. Ganz viel Spaß an der gemeinsamen Arbeit mit dem Hund

 

Seminare dieses Trainers

Seminar Datum
Rally Obedience 28.10.2023 - 03.11.2023
Rally Obedience 14.04.2024 - 20.04.2024
Rally Obedience -Richtig von Anfang an 06.07.2024 - 12.07.2024
Rally Obedience 19.10.2024 - 25.10.2024