[$Appointment.Event.Organizer.Caption$]

zur Person

Ich hatte das große Glück, mit Hunden aufzuwachsen. 2001 zog mein erster eigener Hund ein und mit ihm begann meine Hundesportkarriere, vornehmlich im Obedience und im Agility.

Neben der Ausbildung meiner eigenen Hunde war ich jahrelang als Trainerin in verschiedenen Sparten in einem Hundesportverein tätig.

Als das bei uns bis dato eher unbekannte Mantrailing bei einer Podiumsdiskussion mit Polizeihundeausbildern aus Amerika und Großbritannien vorgestellt wurde, war ich begeistert. Leider hatte ich damals mit meinen Hütehunden keinen Zugang zu dieser Ausbildung und ich musste mich gedulden, bis ich 2013 an meinem ersten Mantrailing-Seminar bei Albert Küng von SwissMantailing teilnehmen konnte.

Es folgten Seminare bei Uwe Friedrich (TeamCanin) in Mantrailing und Eigentrail. Auch in einem anderen Bereich der Nasenarbeit, dem SniffleDog (TeamCanin) besuchte ich Seminare.

2017 bot sich dann endlich die Möglichkeit, an regelmäßigem Mantrailing-Training und an Seminaren beim SHZ-Suchhundezentrum teilzunehmen. 

Neue Perspektiven brachte das zeitweise Training bei einer Malteser-Rettungshunde­staffel, wo ich einen Einblick in die praktische Rettungshundearbeit auf Einsätzen bekommen konnte. 

Um mehr über die faszinierenden Fähigkeiten unserer 4-Beiner zu erfahren, absol­vierte ich 2019 und 2020 die Trainerausbildungen Mantrailing und Geruchs­differenzierung bei Finderwille und bin von dem Trainingskonzept und der für mich unkon­ventionellen Herangehensweise an das Thema Geruchsarbeit überzeugt. Seit 2020 biete ich als Kooperationspartner von Finderwille Training an (www.finderwille-hegau.de).

Gemäß § 11 TierSchG habe ich die Erlaubnis vom Landratsamt Konstanz, als Trainerin im Bereich Mantrailing/Geruchsdifferenzierung tätig zu sein.

 

Seminare dieses Trainers