Wir bieten Seminare in den Bereichen:

Agility

Agility ist eine Hundesportart, die ursprünglich aus England stammt. Kernstück ist die fehlerfreie Bewältigung einer Hindernisstrecke (Parcours) in einer vorgegebenen Zeit. In den 1980er Jahren kam diese Sportart auch nach Deutschland. Agility gehört zu den weltweit etablierten, modernen Hundesportarten.

Obedience

Obedience ist eine Hundesportart, bei der es besonders auf harmonische, schnelle und exakte Ausführung der Übungen ankommt. Obedience wird auch als „Hohe Schule“ der Unterordnung bezeichnet. Ein eingespieltes, gutes Mensch-Hund-Team ist eine Grundvoraussetzung. Bei Obedience-Prüfungen geht es nicht allein um den Gehorsam des Hundes. Auch die Sozialverträglichkeit mit anderen Menschen und Hunden hat einen hohen Stellenwert in dieser Hundesportart.

Mantrailing

Die Nase des Hundes ist das am besten entwickelte und erstaunlichste Sinnesorgan des Hundes. Somit ist die Nasenarbeit eine natürliche und artgerechte Beschäftigung des Hundes. Beim Mantrailing orientiert sich der Hund, im Gegensatz zum „Fährtenhund“ an der tatsächlichen Duftspur des Menschen, am Individualgeruch. Dieser ist wie ein Fingerabdruck einzigartig für jeden Menschen. Die Personensuche ist für jede Hunderasse geeignet!

Jad/Dogs und Longieren

JAD-DOGS: (Jump and Dance) Dies ist die ultimative, neue Hundesportart, die von Mica Köppel entwickelt wurde und sich inzwischen großer Beliebtheit erfreut. Dabei werden drei Hundesportarten vereint: Longieren, Dogdance und Agility. Euer Vierbeiner wird dabei- geistig und körperlich- ideal ausgelastet. Der Phantasie sind bei JAD-Dogs keine Grenzen gesetzt. Es werden verschiedene Agility -sowie auch extra dafür entwickelte JAD-Dogs Geräte - in einem großen Kreis platziert. Zu Musik kreiert man dann eine Choreographie.

Longieren/Dancing Circle Dogs

Dabei rennt Ihr Hund auf gar keinen Fall nur im Kreis. Wir trainieren sehr viel auf Distanz und Distanz schafft Nähe - genau das trifft auf Longieren zu. Die Bindung und das Miteinander mit Ihrem Hund, wird enorm verstärkt. Er erlernt die drei verschiedenen Gangarten. Außerdem erlernt er Elemente aus dem Gehorsam, dem Tricktraining und Dogdance, auf Distanz zu zeigen. Dabei kommen sie dem Bewegungsdrang nach und Sie fordern dabei auch die geistige Aktivität. Dancing Circle Dogs ist eine besondere Art des Longierens. Dabei werden Longieren und Dogdance miteinander vereint. Zu Musik wird -genau wie bei Dogdance- eine schöne Choreographie erstellt. Das Tanzen des Zweibeiners wird bei Circle Dogs nicht so stark bewertet wie beim Dogdance.

Zielobjektsuche (ZOS)

Zielobjektsuche (ZOS) ist die angelernte, vom Hundeführer veranlasste Aktivität eines Hundes zum Auffinden von Gegenständen. Grundlage der ZOS ist die besondere Fähigkeit von Hunden zum Aufsuchen, Lokalisieren und Anzeigen von versteckten Suchgegenständen. Bei Fortgeschrittenen ist in der ZOS die Unterscheidung von Gerüchen (Differenzierung) maßgeblich.

Treibball

Nicht 22 Männer und 1 Ball, sondern 8 Bälle und 1 Hund!!! Treibball lastet den Hund körperlich und geistig aus, da es kein sinnloses Treiben der Bälle ist, sondern vielmehr eine Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund. Nur durch eine gemeinsame Kommunikation wird Treibball überhaupt erst möglich! Vielen Familienhunden kommt diese Art der Beschäftigung zu Gute, da das normale Spazierengehen die meisten Hunde nicht wirklich auslastet.

 

NADAC - Hoopers Agility

N.A.D.A.C (North-American-Dog-Agility-Council) Der Unterschied zu Agility besteht darin , dass bei Agility der Hundeführer seinen Hund durch den Parcours führt, während bei NADAC darauf Wert gelegt wird, den Hund auf Distanz durch den Parcours zu führen, ohne dabei selbst Mitrennen zu müssen. Bei NADAC wird der Hund auf Kommando aus der Entfernung geführt.

Discdogging/Dog Frisbee

Dogfrisbee erfordert gutes Teamwork und bringt Sie und Ihren Hund körperlich und geistig auf Trab. Dabei ist es extrem wichtig, dass Sie lernen die Scheibe gut - und damit ist gemeint: kontrolliert zu werfen, sodass der Hund sie mühelos fangen kann. Dogfrisbee ist ein actionreicher Hundesport, der Mensch und Hund viele Fähigkeiten abverlangt und viel Spaß macht.

Rally Obedience

Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Deutschland gewinnen konnte. Hier steht der Spaß für Mensch und Hund im Vordergrund. Bei der Kombination aus Parcours und Obedience-Übungen ist Präzision und Tempo zugleich gefragt

Expactivity

Expactivity ist ein Geschicklichkeitstraining für den Hund. Das Wort setzt sich zusammen aus Experience (Erfahrung) und Activity . Die Übungen finden auf verschiedenen Brücken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden statt. Ein Hundesport mit viel Spaß für Zwei- und Vierbeiner!

Tierkommunikation

Du möchtest “wieder” erlernen wie man telepathisch Kontakt zu Tieren aufnimmt?
Dann ist das Wochenend Seminar mit vielen
Infos rund um das Thema Tierkommunikation genau das richtige

Zughundesport

Nichts für Chihuahuas… Aber großen und kräftigen Hunderassen bereitet der Zughundesport eine Menge Spaß. Auch der Mensch kommt bei dieser Hundesportart nicht zu kurz. Ob auf dem Schlitten oder anderen verschiedenen Fahrgeräten…der Mensch wird hier bestens integriert.

Dock Diving

Wasser, Hunde, Spaß und Sport.. das ist Dock Diving!

Der neue Hundetrendsport aus Amerika erobert Europa.

Bei dieser spaßorientierten Sportart hat der Hund die Aufgabe, von einem Podest aus möglichst weit ins Wasser zu springen. Neben dem einfachen Weitsprung (Big Air)werden ebenfalls Wettbewerbe in zwei weiteren Disziplinen: Hochsprung (Extreme Vertical) und schnelles schwimmen mit Dummy Apport (speed Retrieve) abgehalten.
Es ist ein Sport für Jederhund, egal ob groß oder klein. Allerdings: Wasserscheu sollte der Hund nicht sein

Nebenbei bemerkt: Die Hundesportart “Dock Diving” ist hierzulande auch als “Dog Diving” bekannt geworden. Das Wort teilt mit einer ganzen Reihe anderer Wörter das traurige Schicksal, ein „falschen Anglizismus“ geworden zu sein. Hierbei handelt es sich um Wörter, die es im Englischen gar nicht gibt oder gar eine falsche Bedeutung haben: Wussten Sie  etwa, dass es „Handy“ im Englischen gar nicht als Substantiv gibt, es sich beim „Basecap“ eigentlich um eine Zierleiste aus dem Baumarkt handelt und Englisch-Muttersprachler wieder irritiert schmunzeln werden, sollten sie anlässlich der Fussball-EM ec. zum „Public Viewing“ eingeladen werden? Englische Fussballfans verstehen hierunter nämlich mitnichten öffentliche TV-Events, sondern die öffentliche Aufbahrung in einem Sarg…

 

Kombikurse / Plausch / Happy active dog / Potpourriangebote u.v.m.

Diese Kurse sind für alle geeignet und es ist für jeden was dabei!

Trickdogging

Trickdogging ist eine schöne Möglichkeit sich mit dem Hund zu beschäftigen und ihn körperlich sowie auch geistig zu fördern. Dabei geht es hauptsächlich darum mit dem Hund zusammen neue Tricks einzuüben. Anders als bei vielen anderen Hundesportarten, ist beim Trickdogging "der Weg das Ziel", so ist es also nicht leistungsorientiert.

Hunde-Physiotherapie

Hunde-Physiotherapie ist für alle Hunde geeignet. Ob als Reha-Behandlung nach einer OP oder als reine Entspannung für Ihren Vierbeiner. Ob Magnetfeldtherapie oder Osteopathie- alle Elemente der Physiotherapie sind auch am Hund anwendbar.